Die Themen der Ausstellung werden präsentiert mit vielen historischen Teddybären, darunter ein originales „Bärle PAB 5328,1“ des bekannten deutschen Unternehmens Steiff in Giengen, aus den Jahren 1905/06. Es gehört zu den ersten Teddybären der Welt, die die Firma mit ihren damals neuentwickelten Scheibengelenken ausstattet.
Als reisender Teddy mit
besonderem Erlebnis wird „Karl“
gezeigt: ein kleiner Teddy, der
2013 als erster den Nordpol
erreichte.
Dazu kommen Gemälde, Bücher,
Fotos und Dokumente, wie das
älteste Werbeblatt der Welt für den
deutschen Teddy, damals noch
„Bärle“ genannt: das Steiff
Neuheitenblatt 1903-04.
Außerdem sind fünf
Flächen gestaltet mit
historischen Koffern und
vier Kinder-Tretautos aus
verschiedenen Zeiten,
darunter eines von 1900, -
besetzt mit passenden
Teddybären.
Als Veranstalter der Ausstellung erhalten Sie natürlich einen Leihvertrag mit der vollständigen Liste aller Objekte und ihrer Werte zur Versicherung.
Zum Aufbau der Ausstellung sind jedem Koffer ein Plan und Fotos beigegeben, die zeigen, wie die Objekte vor Ort präsentiert werden können- so dass der Aufbau auch selbständig erfolgen kann, ohne Hilfe des Ausstellungsmachers.